KONTEXT

Die Stadt Neukloster hält eine Schülerversorgung für ca. 800 Schüler vor. Das bestehende Gebäude befindet sich im denkmalgeschützten Areal des „Schulcampus“ und soll einem Ersatzneubau weichen. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von ziegelsichtigen, geometrisch angeordneten Schul- und Nebengebäuden im neugotischen Stil. Der Denkmalschutz der Umgebungsbebauung „Schulcampus“ ist zu beachten.

Die neue Schülerspeisung ist als Ausgabeküche mit Option des eigenen Kochbetriebes für bis zu 600 Mittagessen/Tag zu planen. Dabei wird die hiesige Kita mit ca. 130 Essen beliefert.

Der Planung ist ein eingeschossiges Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 500 m² zugrunde zu legen. Dabei sind die Küche, inklusive Neben- und Lagerräume sowie Personal- und Sanitärbereiche sowie ein Speisesaal für die Nutzer zu berücksichtigen. Die Schülerversorgung erfolgt im Speisesaal vor Ort. Zeitgleich wird dieser von ca. 80 Schülern genutzt. Eine barrierefreie Nutzung und eine mögliche mobile Raumtrennung des Speisesaals sind vorzusehen.

KONZEPT

Das Gebäude ist eine moderne Mensa, die den umliegenden Schulen und dem örtlichen Kindergarten dient. Es hat eine rechteckige Form und ist zweistöckig. Die Fassade besteht aus stilvollen vertikalen Holzlamellen, die dem Gebäude ein zeitgemäßes und ansprechendes Aussehen verleihen. Große Glasfenster und -türen in der unteren Etage sorgen für eine helle und einladende Atmosphäre im Inneren. Das Gebäude ist barrierefrei gemäß DIN 18040-1 geplant, um einen uneingeschränkten Zugang für alle Nutzer zu gewährleisten.

Die Schüler betreten die Mensa über einen Windfang, der mit einem Informationssystem ausgestattet ist. Dieses System bietet aktuelle Informationen über den Speiseplan und bevorstehende Veranstaltungen.

Im Inneren der Mensa gibt es großzügige Essbereiche. Der Speisesaal ist für 100 Schüler zur gleichzeitigen Essenseinnahme ausgelegt und befindet sich rechter Hand des Eingangsbereichs. Bei gutem Wetter können die Kinder ihre Mahlzeiten auch im Freien auf den Bänken vor dem Gebäude genießen. Dieser Außenbereich ist mit gepflasterten Wegen und angelegten Pflanzenbeeten gestaltet. Linker Hand des Eingangsbereichs befinden sich die Sanitärbereiche für die Gäste.

Die Küche der Mensa ist hochmodern und für die Zubereitung von etwa 600 Essen pro Tag ausgelegt. Sie kann als Tiefkühl-Aufwärmküche (TK) mit der Möglichkeit zur Erweiterung zu einer Vitalküche ausgelegt werden.

Im Obergeschoss des Gebäudes befinden sich die Sozialräume des Caterers. Hier können die Mitarbeitenden ihre Pausen verbringen und sich umziehen. Zudem befindet sich im Obergeschoss die Lüftungszentrale für die Küche und den Gastraum.